Internationales Fairness-ForumDie Fairness-Stiftung veranstaltet in jedem Jahr das internationale Fairness-Forum. Prominente Persönlichkeiten nehmen zu einem bestimmten Thema Stellung. Im Podium sowie im Dialog mit dem Publikum werden die Statements im Hinblick auf Fairnessgewinn diskutiert und beleuchtet. Unsere Kleidung: wie unfair ist sie – wie fair kann sie sein?Fairness zwischen den Generationen - am Beispiel von Alter, Krankheit und Pflege Was können Medien und Journalisten für Fairness und Transparenz (nicht) leisten? Produzieren - verkaufen - konsumieren: geht das wirklich fair? Wie gelingt ein fairer Umgang mit Fehler, Irrtum und Versagen angesichts ständiger Optimierung? Fairness: Grundwert im sozialen Rechtsstaat? Durch Fairness zur sozialen Gerechtigkeit? Die Fairness der Macht und die Macht der Fairness Verantwortung im Spannungsfeld von Freiheit und Kontrolle Was macht Führung und Entscheidung erfolgreich? Führung zwischen Transparenz und Diskretion Authentisch führen: Balanceakt in Widersprüchen Wenn (nur) der Ruf zählt: Führung im Zeitalter riskanter Öffentlichkeit Zu welchem Preis? Licht- und Schattenseiten von Führungspositionen in Wirtschaft und Gesellschaft |
||||||
|
||||||
