German Fairness AwardDer German Fairness Award wird durch die Fairness-Stiftung verliehen. Der Preis bezieht sich auf aktuelles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft. Er zeichnet exemplarisch faire Führung von und in Unternehmen sowie die Entwicklung fairer Unternehmenskulturen aus. Mit dem German Fairness Award wird besonders Best Practice gewürdigt, durch die Fairness in Unternehmen und Organisationen zur Geltung gebracht wird. Dabei soll sichtbar werden, dass Fairness in ökonomischen Prozessen möglich ist, dass ethische Orientierung und erfolgreiche Führung keine Gegensätze sind. Auch in einem schwierigen Umfeld lohnt sich ausgewiesen faires und ethisch qualifiziertes Verhalten. Faires Handeln und faire Strukturen bringen allen Beteiligten einen ausweisbaren Mehrwert: in der Kooperation, in der Konfliktlösung, in der Kreativität und Innovation, in der Motivation und Reputation. Es lohnt sich daher, offen und fair Probleme und Situationen zu meistern. Der German Fairness Award wird einmal im Jahr verliehen. Vorschläge zur Auszeichnung können dem Kuratorium der Fairness-Stiftung eingereicht werden, welches auch die verbindliche Entscheidung zur Auszeichnung trifft.
|
||