Defintion: Unfaire AttackenNur von Mobbing reden reicht nicht. Mobbing ist eine Erscheinungsform unfairer Attacken unter anderen. Im englischsprachigen Raum ist Mobbing unbekannt, dort wird von Bossing und Bullying gesprochen. Als Mobbing lassen sich zum Beispiel auch keine unfairen Attacken gegen Unternehmen bezeichnen. Unfaire Attacken werden mit unfairen Instrumenten realisiert, die sich wiederum aus einer Vielzahl unfairer Elementaraktivitäten zusammensetzen (z.B. Beschimpfungen, Drohungen, Telefonterror). Unfaire Attacken sind immer gekennzeichnet durch:
Sie lassen sich außerdem in
unfaire Attacken unterscheiden. Viele unfaire Attacken geschehen nicht aus böser Absicht, sondern weil sich Menschen nicht anders zu helfen wissen oder selbst einmal von unfairen Attacken Betroffene waren. Es mangelt ihnen dann häufig an Fairness-Kompetenz. Erwähnung findet die Fairness-Stiftung und der von ihr geprägte Ansatz der Fairness-Theorie im renommierten "Wörterbuch Psychologie" des Deutschen Taschenbuch Verlages, herausgegeben von Werner D. Fröhlich, unter dem aus der Arbeit der Fairness-Stiftung stammenden Begriff 'unfaire Attacken (unfair attacks)' wie folgt: Quelle: München 2005, 25. Auflage, S. 492
|
||
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr zum Datenschutz