Buchtipps

Warum der Gockel die Kooperation stört

Stichwort
Team

Die Hierarchien sind angeblich flacher geworden, die Gehälter gesplittet in Grundgehalt und Bonus. Zielvereinbarungsgespräche sind eingeführt. Selbst eine Antimobbingvereinbarung ruht zwischen Aktendeckeln. Und trotzdem. Die etablierten Teams tun sich schwer, mit Konflikten und Missständen umzugehen. Enge Ressourcen und hohe Leistungsansprüche sowie regelmäßige Reorganisationen erzeugen erst Stress, dann Angst. Und die heimlichen Spielregeln sind geblieben. Oftmals sichtbar in Gestalt eines Gockels, der glaubt, alles richtig zu machen. Doch ohne einen enormen Qualitätssprung in Kooperation und Teamarbeit werden die Probleme und Krisen von heute und die Aufgaben von morgen nicht zu lösen sein. Wo jetzt optimale Teamarbeit geleistet werden kann, werden die Weichen auf Erfolg gestellt. Dass dazu eine Menge Kenntnisse, Erfahrung und soziale Kompetenz gehört, spiegelt sich in zahlreich erscheinenden Büchern über Teams. Susanne Bender liefert ein fundiertes Handbuch zur „Teamentwicklung“, das theoretische Beschreibungen mit praktischen Impulsen verbindet. Im Band „Teamkompetenz“ geht das Autorenpaar Kriz und Nöbauer ebenfalls sehr gründlich zu Werke und stellt in der zweiten Buchhälfte kreative Übungen zum Training von Teamkompetenz zur Verfügung. In ihren Ausführungen zeigt sich jedoch, wie leicht immer wieder Erkenntnisse der Gruppendynamik auf Teams teilweise ungebrochen übertragen werden. Sicher ist die Gruppe die Grundform von menschlicher Kooperation. Ausführlich und mit äußerster Präzision stellt Eberhard Stahl das aktuelle Wissen in seinem „Handbuch der Gruppenleitung“ vor. Aber ein Team ist eine Spezialform der Gruppe, die in ökonomischen Kontexten Konkurrenz und Kooperation dauernd ausbalancieren muss. Diese Situation verhindert in der Sache die einfache Übernahme gruppendynamischer Erkenntnisse auf Teams. Aber darum scheeren sich viele Autoren nicht, so dass der Grundkonflikt heutiger Teamrealität oft ausgeklammert bleibt. Kein Wunder, dass dann Teamkonflikte vielfältig bewältigt werden müssen. Die übersichtlich und inhaltlich gut gestalteten Bücher von Christina Osborne sowie Udo Haeske sind hier gute Hilfsmittel. Um „Team-Power“ zu entwickeln, kann man zum Buch von Rolf Meier greifen. Oder Robert Hellers Büchlein über „Erfolgreiche Teamführung“ zu Rate ziehen. Chris Roebucks Buch „Mitarbeiter und Teams professionell führen“ setzt den Schwerpunkt auf die generelle Personalführung. Wenn Teams gar keine Konflikte vermelden und trotzdem nicht richtig laufen, ist guter Rat teuer. Franz Wills Frage „Was bremst mein Team?“ hat zu einem originellen und sehr hilfreichen Buch geführt, das der Anfang einer Analyse und Lösung sein kann. Zweifellos hemmen Rivalität, Starrsinn und Unwilligkeit Teamarbeit. Aus der Praxis berichtet er vom Umgang mit diesen Klippen und wie sich ein „Diskursmodell“ in Teams einrichten lässt. Die Mühen für ein gutes Team lohnen sich, doch solange der Teamworker weniger Anerkennung bekommt als der Gockel, wird es mit der neuen Qualitätsstufe des Arbeitens nichts werden. Olaf-Axel Burow macht klar: „Ich bin gut - wir sind besser“ und zeigt, wie vor allem Gruppen innovatives Potential ausschöpfen können. Wenn es am Teamgeist dazu mangelt, hilft zusätzliche Motivation. Für Kenneth W. Thomas ist „Teamtime“, denn so erklärt er in seinem Buch: Echte Kooperation und echtes Teamwork sind Grundbedingungen für Selbstmotivation und Selbstmanagement. Also so läuft der Hase: In einem Feld relevanter und wohlwollender Beziehungen ist gut arbeiten und kämpfen. Wer’s nicht glaubt, lese die Geschichte „Gung Ho!“ von Kenneth Blanchard und Sheldon Bowles. Der Geist des Eichhörnchens, der Weg des Bibers und das Geschenk der Gans werden das Teamwork in Hochform bringen.

Dr. Norbert Copray

Rezensierte Bücher:

Heinz Becker: Gebündelte Kraft. In Teams und Organisationen. Gerling. 92 Seiten

Susanne Bender: Teamentwicklung. dtv 50858

Ken Blanchard / Sheldon Bowles: Gung Ho! rororo 61479

Olaf-Axel Burow: Ich bin gut - wir sind besser. Klett-Cotta. 279 Seiten

Udo Haeske: Team- und Konfliktmanagement. Cornelsen (Pocket)

Robert Heller: Erfolgreiche Teamführung. Dorling Kindersley

Willy C. Kriz / Brigitta Nöbauer: Teamkompetenz. Vandenhoeck & Ruprecht. 260 Seiten

Rolf Meier: Team-Power. Walhalla

Christina Osborne: Teamkonflikte bewältigen. Dorling Kindersley

Chris Roebuck: Mitarbeiter und Teams professionell führen. Mvg. 112 Seiten

Eberhard Stahl: Dynamik in Gruppen. Beltz/PVU. 400 Seiten

Kenneth W. Thomas: Teamtime. Ariston. 210 Seiten

Franz Will: Was bremst mein Team? Beltz-TB 611